Pflanze des Monats Juli 2022

Ulmus x hollandica ‚Jacqueline Hillier‘
Ulmus x hollandica "Jacqueline Hillier" Diese Ulmenform wurde 1966 in England in Birmingham in einem Privatgarten entdeckt. Ulmus x hollandica "Jacqueline Hillier" ist ein schwach wachsender kleiner Baum oder ein Großstrauch. Die Kronen sind breitbuschig, dicht und haben eine schöne wolkige Form. Es werden Höhen um 6 m, bei einer Breite um 3 bis 4 m erreicht. Im Alter bekommen die Pflanzen eine schirmförmige Krone. Die Stämme sind graubraun gefärbt und längsrissig gemasert. Die Äste ...
More

Pflanze des Monats Juni 2022

Tilia tomentosa ‘Brabant‘
Tilia tomentosa - die Silberlinde Die ursprüngliche Verbreitung der Silberlinde liegt in Südeuropa bis Kleinasien.Es werden große Bäume gebildet, die eine Höhe von etwa 30 m und eine Breite von 15 bis 20 m erreichen können. Die Krone ist breitpyramidal mit dicht aufstrebenden Ästen, im Alter mehr hochgewölbt und rundlich. Tilia tomentosa ist sommergrün, an graufilzigen Trieben sitzen schief herzförmige dunkelgrüne Blätter, die unterseits schneeweißfilzig sind. An windigen Tagen glitze...
More

Pflanze des Monats Mai 2022

Rhododendron luteum bzw. Azalea pontica
Rhododendron luteum bzw. Azalea pontica Ursprünglich wächst Rhododendron luteum in der Kaukasus-Region, in der Nordost-Türkei in den Bergen am Schwarzen Meer, einige Restbestände in Südost-Polen und in der Nordwest- Ukraine.Rhododendron luteum ist schon lange in unseren Gärten und Parkanlagen in Kultur. Es werden Büsche mit einer Höhe von bis zu 3 m und einer Breite von mehreren Metern gebildet, denn die Pflanzen breiten sich beständig durch kurze Ausläufer aus und sind somit gut geeigne...
More

Pflanze des Monats April 2022

Styrax japonica, der Schneeglöckchenbaum
Styrax japonica, der Schneeglöckchenbaum Wer möchte nicht im Juni unter einem 'Himmel' voller Schneeglöckchen stehen? Der Wunsch kann erfüllt werden. Pflanzen Sie in Ihren Garten einen Schneeglöckchenbaum und Sie werden begeistert sein. Styrax japonica heißt die Pflanze. Zum ersten Mal wurde sie 1837 von Philipp Franz von Siebold beschrieben. Der natürliche Ursprung von Styrax japonica ist auf den japanischen Inseln, in Südkorea und in China. Styrax bildet hohe Sträucher oder klein...
More

Pflanze des Monats März 2022

Pflanze des Monats März: Der Rhododendron
Rhododendron 'P.J. Mezitt' So langsam wird es Zeit: die ersten Rhododendren blühen jetzt im März. Zu den schönsten Vorfrühlingsblühern gehört die kleinblumige Sorte Rhododendron 'P.J. Mezitt'. Entstanden ist die Sorte schon 1939, wurde aber erst zur Blütezeit 1945 per Zufall als Schönste aus den vielen Sämlingen entdeckt und selektiert. Der Züchter war Edmund V. Mezitt, Weston Nurseries in Hopkinton, Maine, USA. Er kreuzte Rhododendron carolinianum, eine amerikanische Wildart aus den Südo...
More

Pflanze des Monats Februar 2022

Wisteria sinensis & floribunda – der Blauregen Wisteria sinensis Wisteria sinensis, der Chinesische Blauregen, auch Glyzinie genannt. Wisteria sinensis ist ursprünglich in China beheimatet. Dort wird die stark windende Kletterpflanze schon seit langer Zeit in Parks und Gärten kultiviert. Wisteria gehört zur großen Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler. Der Chinesische Blauregen ist eine lianenartige Schlingpflanze. Sie ist linkswindend, die Winderichtung ist genetisch festgelegt. Groß...
More

Pflanze des Monats Januar 2022

Tsuga canadensis - Kanadische Hemlocktanne Das natürliche Verbreitungsgebiet von Tsuga canadensis liegt im nordöstlichen Nordamerika und erstreckt sich von der Hudson Bay bis Carolina. In kühlen, feuchten Mischwäldern werden dort Höhen bis 30 m bei einer Breite bis 15 m erreicht. Die Bäume können auch Stammdurchmesser von bis zu 2 m erreichen und können bis zu 1000 Jahre alt werden. Bei uns bleibt Tsuga canadensis aber wesentlich kleiner, 15 bis 20 m x 10 bis 12 m. Die mittelgroßen bis großen...
More

Pflanze des Monats Dezember 2021

Abies nordmanniana – der beliebteste Weihnachtsbaum Europas Die Nordmann-Tanne ist im westlichen Kaukasus, hauptsächlich in Georgien heimisch. Die Wuchsform ist außergewöhnlich stattlich. Es werden mächtige Bäume von 50 bis 60 m Höhe gebildet. Nordmann-Tannen bilden einen geraden Stamm aus und können Durchmesser von bis zu 2 m erreichen. In den Beständen sind die Bäume locker beastet, im Freistand aber bilden sich von unten bis oben gleichmäßig beastete grüne Pyramiden. Die Äste sind dabei in r...
More

Pflanze des Monats November 2021

Nyssa sylvatica, ein sehr guter Zukunftsbaum, auch Tupelobaum genannt.
Cercidiphyllum japonicum - der Kuchenbaum Ein Hauch von der Adventszeit Seine natürliche Verbreitung hat Cercidiphyllum in Japan auf den Inseln Hokkaidō und Honshū. In Japan gehört der Kuchenbaum zu den größten Laubbäumen des Landes, es werden Höhen bis 35 m erreicht. In Europa bleiben die Bäume deutlich kleiner, mit Höhen um 20m und einer Breite um 15m. Cercidiphyllum wächst nur selten einstämmig. Oft wächst er vom Boden aus mehrstämmig. So entstehen Großsträucher oder kleine Bäume.Die Wuchsf...
More

Pflanze des Monats Oktober 2021

Nyssa sylvatica
Nyssa sylvatica, ein sehr guter Zukunftsbaum, auch Tupelobaum genannt. Von Natur aus wächst Nyssa sylvatica vom südlichen Kanada über das östliche Nordamerika bis Zentralflorida. Dort wächst der Tupeloobaum in feuchten Mischwäldern, auf den Schwemmlandböden der großen Flüsse und auf teilweise überschwemmten Standorten der Atlantik- und Golfküstenebenen. Aber auch an kalten Bergsümpfen und trockenen Hängen ist Nyssa sylvatica zu finden. Nyssa bildet malerische Bäume mit oft mehreren Stämme...
More