Pflanze des Monats Februar 2023

Paulownia tomentosa, Blauglockenbaum, Kaiserbaum oder Kiri-Baum Der Japanologe Philipp Franz von Siebold brachte den Baum in die Niederlande. Benannt wurde dann der Blauglockenbaum nach der niederländischen Königin Anna Pawlowna, eine russische Prinzessin. Ursprünglich kommt der Blauglockenbaum aus Zentral- und Westchina, aber in vielen milden Klimagebieten auf der Welt wächst er auch sehr gut. Die Bäume wachsen in der Jugend sehr stark. Es werden lange Triebe und sehr große Blätter gebil...
More

Pflanze des Monats Januar 2023

Viburnum tinus, Lorbeerblättriger Schneeball Viburnum tinus ist in vielen Ländern am Mittelmeer beheimatet, aber auch in wintermilden Ländern wie Irland und England hat er sich angesiedelt. In Deutschland wächst er in Weinanbaugebieten und im Nordwesten. Die Wuchsform ist dichtbuschig, rundlich kompakt. An günstigen Standorten kann Viburnum tinus bis zu 3 m hoch werden. Viburnum tinus ist immergrün. Die Blätter sind gegenständig angeordnet und mittelgroß, eiförmig bis elliptisch u...
More

Pflanze des Monats Dezember 2022

Weihnachtskamelie
Camellia sasanqua, die Weihnachtskamelie Ursprünglich kommt Camellia sasanqua aus Japan und China. Diese herrliche Kamelie hat einen besonderen Platz in unseren Gärten verdient. Zusammen mit Christrosen blüht sie ab November bis Weihnachten. Die Blüten duften an milden Tagen. Die einzelnen Blüten blühen nicht lange, aber durch die hohe Anzahl gibt es eine lange Blütezeit. An der Nord- oder Westseite von Gebäuden in geschützten Anlagen erzielt man ungewöhnliche Situationen. Auch in ungeheizte...
More

Unser Gartentipp Dezember / Januar

Winter: Baum im Feld
Bei Frost, Schnee oder Raureif sollten Sie Ihren Rasen möglichst nicht betreten, da sich sonst unschöne braune Stellen bilden können. Wichtig wäre noch das restliche Laub aus Ihrer Rasenfläche zu entfernen. Jetzt schlägt die Stunde der immergrünen, bzw. wintergrünen Pflanzen. Immergrün bedeutet, dass diese Pflanzen sich sozusagen 365 Tage im Jahr mit grünem Blattwerk schmücken. Während die wintergrünen ihr Laub erst nach dem Winter abwerfen  sobald sie neu austreiben. In beiden Kategorien f...
More

Pflanze des Monats November 2022

Walnüsse
Juglans regia, die Walnuss Bald kommt die Advents- und Weihnachtszeit und Nüsse, besonders Walnüsse, gehören einfach dazu.Juglans regia hat seine natürliche Verbreitung im östlichen Mittelmeergebiet, den Balkanländern und Vorder- bis Mittelasien. Die Römer brachten die Walnüsse dann nach Süd-, West- und Mitteleuropa. Die Bäume erreichen eine Höhe um etwa 25 m bei einer Breite bis zu 35 m. Die Krone ist breit und wolkenartig hoch gewölbt. Alte Bäume sehen sehr stattlich aus. Bei jungen Bäu...
More

Pflanze des Monats Oktober 2022

Castanea sativa, die Esskastanie oder Marone
Castanea sativa, die Esskastanie oder Marone Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Marone liegt im Mittelmeergebiet, Kaukasus und Kleinasien. Die Römer brachten sie aber auch bis ins Rheintal zu uns. Auch in Norddeutschland wachsen Maronen gut. So kann man im Schlosspark Lütetsburg bei Norden an der Nordseeküste eine über 200-jährige Castanea sativa - Allee bewundern. Castanea sativa bildet große Bäume bis 25 m Höhe bei einer Breite um 30 m. Die Kronen sind dann breit ausladend und...
More

Unser Gartentipp im Oktober und November

Gartentipp im Herbst
Herbst - farbenfroher Endspurt im Garten Bevor das aktive Gartenjahr für jeden Gartenbesitzer zu Ende geht, die Tage kurz und kühl werden und die Farben des Herbstes verblassen, ist es die richtige Zeit, um mit allen Sinnen die Augenblicke zwischen Aufleuchten und Vergehen zu genießen. Feuriges Rot, prächtiges Orange und einzigartiges Gelb, dazu die Herbstsonne, die alles mit einem Schimmer überzieht. Jetzt Pflanzzeit für Obstgehölze Obstgehölze werden von Oktober bis etwas Mitte N...
More

Unser Gartentipp im September

Pflege von Industrieanlagen
Im Herbst ist die richtige Rasenpflege besonders wichtig, damit über den Winter keine kahlen Stellen entstehen. Bei sinkenden Temperaturen sollte der Rasen auf eine Höhe von fünf Zentimetern gemäht werden: ist das Gras länger, kann es faulen, ist es zu kurz, fehlt den Wurzeln der Kälteschutz. Bereits heruntergefallenes Laub lässt sich praktischerweise gleich mit aufmähen. Schließlich fördert es, wenn es zu lange liegen bleibt, ebenfalls Fäulnis. Diese schwächt den Rasen und er wird anfällig ...
More

Unser Gartentipp im August

Blumentöpfe auf dem Gartentisch im Frühjahr
Der August ist in den meisten Regionen Deutschlands trocken und warm, deshalb sollten Sie Ihre Gartenpflanzen bei Wassermangel gründlich gießen. Seien Sie dabei nicht zu sparsam: Die Pflanzen breiten ihre Wurzeln vor allem dort aus, wo sie feuchte Erde finden. Wenn Sie bei jedem Durchgang intensiv gießen, sickert das Wasser auch in untere Bodenschichten und die Wurzeln wachsen in die Tiefe. So überstehen die Pflanzen kurze Trockenzeiten besser und man muss nur alle paar Tage zur Gießkanne greife...
More

Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2022

Exzellenter Ausbildungsbetrieb
Eine große Freude und Ehre war es, dass wir am Freitag 01.07.2022 eine besondere Auszeichnung von unserem Landrat, Herrn Klaus-Peter Schellhaas, in der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg entgegennehmen durften. Diese Anerkennung unseres Engagements als Ausbildungsbetrieb bestätigt uns, weiter auszubilden, um den jetzt schon spürbaren Fachkräftemangels, auch im Garten- und Landschaftsbau, entgegenzuwirken. Für die Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2022“ bedanken wir uns beim L...
More