Pflanze des Monats Oktober 2023

Koelreuteria paniculata, der Blasenbaum oder Lampionbaum Der Blasenbaum hat seine natürliche Verbreitung in China, Japan und Korea. Koelreuteria paniculata, mehrstämmige Schirmform Der Kleinbaum oder Großstrauch bildet lockere, sparrig verzweigte, rundliche Kronen. Die Bäume können eine Höhe um 8 m bei einer Breite um 6 m erreichen. Alte Exemplare sind oft genauso breit wie hoch. Koelreuteria paniculata ist sommergrün. Seine ornamentalen unpaarig gefiederten Blätter können bis ...
More

Pflanze des Monats September 2023

Ostrya carpinifolia, die Hopfenbuche Natürlich wächst die Hopfenbuche am Südrand der Alpen, Südeuropa bis Kleinasien. Ostrya carpinifolia, Hochstamm Stammumfang 20-25 Ostrya carpinifolia wächst zu kleinen Bäumen mit einer Höhe um 15 m bis 20 m heran. Die Breite liegt bei 15 m. Bei jungen Bäumen ist die Wuchsform kegelförmig. Später bilden die älteren Bäume eine gleichmäßige, rundliche Krone. Die Rinde ist zunächst braun bis graugrün und glatt. Im Alter färben sich die Stämme dunkel...
More

Pflanze des Monats August 2023

Kolkwitzia amabilis - Perlmuttstrauch
Kolkwitzia amabilis - Perlmuttstrauch Die Kolkwitzie gehört zu den schönsten Blütengehölzen Westchinas. Sie wurde erst recht spät entdeckt und im alten China war sie nicht in Kultur. In England blühten die ersten Pflanzen 1910. Die Flügelnuss gehört zu den Walnussgewächsen. Benannt wurde diese neue Gattung nach dem Berliner Botaniker Professor Richard Kolkwitz. Der Artname amabilis bedeutet die Liebliche oder liebenswert. Die Kolkwitzie wächst dicht aufrecht mit elegant überhängenden Trieb...
More

Pflanze des Monats Juli 2023

Zitronen-Bäumchen
Citrus Alle Citrus-Arten sind immergrüne Gehölze mit wechselständigen, etwas ledrigen Blättern. Fast alle sind mit kurzen oder längeren Dornen ausgestattet und blühen bei hellem Standort fast ganzjährig. Citrus gehören zu den Rautengewächsen (Rutaceae) und sind in den Tropen und Subtropen Asiens beheimatet. Sie lieben einen sonnigen Standort und möchten in der Wachstumszeit wöchentlich gedüngt werden. Ebenfalls sollte mäßig gegossen und Staunässe unbedingt vermieden werden. Der Ballen darf ni...
More

Pflanze des Monats März 2023

Corylopsis spicata Corylopsis spicata, Scheinhasel, Glockenhasel oder Primelstrauch.. Das natürliche Verbreitungsgebiet von Corylopsis spicata liegt in Japan und China. Sie war die erste Art, die nach Europa gebracht wurde. Die Scheinhasel gehört zu den Zaubernussgewächsen. Corylopsis spicata kann bis zu 4 m breit und über 2 m hoch werden. Die Wuchsform ist geschlossen, fein verzweigt, breit ausladend mit elegant überhängenden Zweigspitzen. Der Glockenstrauch ist sommergrün. Die...
More

Pflanze des Monats Februar 2023

Paulownia tomentosa, Blauglockenbaum, Kaiserbaum oder Kiri-Baum Der Japanologe Philipp Franz von Siebold brachte den Baum in die Niederlande. Benannt wurde dann der Blauglockenbaum nach der niederländischen Königin Anna Pawlowna, eine russische Prinzessin. Ursprünglich kommt der Blauglockenbaum aus Zentral- und Westchina, aber in vielen milden Klimagebieten auf der Welt wächst er auch sehr gut. Die Bäume wachsen in der Jugend sehr stark. Es werden lange Triebe und sehr große Blätter gebil...
More

Pflanze des Monats Dezember 2022

Weihnachtskamelie
Camellia sasanqua, die Weihnachtskamelie Ursprünglich kommt Camellia sasanqua aus Japan und China. Diese herrliche Kamelie hat einen besonderen Platz in unseren Gärten verdient. Zusammen mit Christrosen blüht sie ab November bis Weihnachten. Die Blüten duften an milden Tagen. Die einzelnen Blüten blühen nicht lange, aber durch die hohe Anzahl gibt es eine lange Blütezeit. An der Nord- oder Westseite von Gebäuden in geschützten Anlagen erzielt man ungewöhnliche Situationen. Auch in ungeheizte...
More

Pflanze des Monats November 2022

Walnüsse
Juglans regia, die Walnuss Bald kommt die Advents- und Weihnachtszeit und Nüsse, besonders Walnüsse, gehören einfach dazu.Juglans regia hat seine natürliche Verbreitung im östlichen Mittelmeergebiet, den Balkanländern und Vorder- bis Mittelasien. Die Römer brachten die Walnüsse dann nach Süd-, West- und Mitteleuropa. Die Bäume erreichen eine Höhe um etwa 25 m bei einer Breite bis zu 35 m. Die Krone ist breit und wolkenartig hoch gewölbt. Alte Bäume sehen sehr stattlich aus. Bei jungen Bäu...
More

Pflanze des Monats Oktober 2022

Castanea sativa, die Esskastanie oder Marone
Castanea sativa, die Esskastanie oder Marone Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Marone liegt im Mittelmeergebiet, Kaukasus und Kleinasien. Die Römer brachten sie aber auch bis ins Rheintal zu uns. Auch in Norddeutschland wachsen Maronen gut. So kann man im Schlosspark Lütetsburg bei Norden an der Nordseeküste eine über 200-jährige Castanea sativa - Allee bewundern. Castanea sativa bildet große Bäume bis 25 m Höhe bei einer Breite um 30 m. Die Kronen sind dann breit ausladend und...
More

Pflanze des Monats August 2022

Acer shirasawanum ' Jordan ', der Goldahorn
Acer shirasawanum "Jordan", der Goldahorn Wir bringen Licht in Ihren Garten. Acer shirasawanum hat seine natürliche Verbreitung in Japan auf den Inseln Hondo und Shikoku. Seit etwa 1876 wird diese Art auch in Europa kultiviert. Besonders in den Niederlanden im Bereich Boskop und in Norditalien im Baumschulgebiet Pistoia werden viele Acer Sorten gezüchtet. Acer shirasawanum "Jordan" ist eine italienische Selektion. Der Goldahorn bildet kleine Büsche, die gut verzweigt und dichtbusch...
More