Pflanze des Monats Januar 2021

Pinus sylvestris
Pinus sylvestris - Die Rotkiefer/Föhre - Zukunftsbaum Die Rotkiefer hat den ersten Platz unter den Kiefern in Europa. Sie hat eine sehr große Verbreitung, von Schottland bis Sibirien und vom westlichen Mittelmeergebiet, Kleinasien bis zum Amur. Als einzige nordeuropäische Kiefernart hat sie die Eiszeiten überlebt. Pinus sylvestris wächst sehr rasch, in den ersten 20 bis 30 Jahren sind 80 bis 90 cm pro Jahr keine Seltenheit. Es werden gerade, langschäftige Stämme gebildet. Ausgewachsene Bäume ha...
Read More

Pflanze des Monats Dezember 2020

Ilex x meserveae 'Heckenfee'
Ilex x meserveae 'Heckenfee' - Fruchtdeko zum Weihnachtsfest Heckenfee ist eine Hybride aus Ilex aquifolium 'Pyramidalis' x Ilex x meserveae 'Blue Prince'. 'Pyramidalis' ist eine sehr gute Selektion aus Ilex aquifolium. 'Blue Prince' ist eine Hybride aus Ilex aquifolium x Ilex rugosa, eine Form aus Nord Japan. Alle Ilex Arten sind zweihäusig. In Nordamerika spielen die immergrünen Ilex-Zweige mit vielen roten Beeren zum Weihnachtsfest eine große Rolle. Kathleen Meserve aus St. James Long Islan...
Read More

Pflanze des Monats November 2020

Schattenspendendes Gelbholz
Cladrastis kentukea - Amerikanisches Gelbholz - Zukunftsbaum Cladrastis kentukea, das Amerikanische Gelbholz wächst natürlich weit verbreitet im östlichen Nordamerika.Vielfältige Standorte werden dort besiedelt. Vor der letzten Eiszeit war das Gelbholz auch in Europa vertreten. Cladrastis bildet große Sräucher, kleine Bäume, aber auch an zusagenden Standorten große Bäume. Die Stämme sind oft kurz. Die häufig mehrstämmige Krone hat eine rundliche ovale Form. Die Äste sind meist weit ausla...
Read More

Pflanze des Monats Oktober 2020

Quercus palustris 'Green Dwarf' als Hochstamm
Quercus palustris 'Green Dwarf' als Hochstamm Die Kugel-Sumpfeiche hat ihren Ursprung in den Wäldern im Nordosten der USA, wobei der genaue Fundort nicht bekannt ist. Die Kugelform wird in verschiedenen Höhen veredelt, beispielsweise als Solitär, Halbstamm oder als Hochstamm. Die dichtverzweigte rundlich ovale Krone kann in 25 Jahren ca. 2m hoch und annähernd genauso breit werden. Die Rinde der Stämme und Zweige ist glatt und von grün-graubrauner Farbe. Quercus palustris 'Green Dwarf' besit...
Read More

Gartenimpressionen – Magazin

Gartenimpressionen
Gehören Sie auch zu den Menschen, die in diesem Jahr mehr Zeit als sonst in ihrem Garten verbringen konnten, wollten oder mussten? Möglicherweise haben Sie dabei festgestellt, wie glücklich Sie sich schätzen können, ein Stück Natur direkt am Haus und ganz für sich allein zu haben. Die eingeschränkten Möglichkeiten, sich im Freien aufzuhalten, haben dem Garten eine zusätzliche Bedeutung gegeben – als Ort, um die Freizeit ohne Restriktionen zu verbringen. Die Sonne genießen, den Wind spüren, den...
Read More

Pflanze des Monats September 2020

Malus domestica 'Jakob Lebel'
Malus domestica 'Jakob Lebel' Der Apfelbaum 'Jakob Lebel' ist ein Herbstapfel und gehört zur Familie der Rosengewächse. Gefunden wurde diese Sorte um 1825 in Amiens Frankreich von Jacques Lebel. Um 1920 war die Sorte auch schon in Deutschland weit verbreitet. 'Jakob Lebel' ist eine starkwüchsige Sorte. Das Gehölz wird für einen Apfelbaum relativ groß, da der Jahreszuwachs ca. 30 bis 50 cm beträgt. Die Baumkrone ist breitrundlich und wenig verzweigt. Die Borke ist graubraun gefärbt und im Alte...
Read More

Pflanze des Monats August 2020

Chinesischer Guttaperchabaum
Eucommia ulmoides - Chinesischer Guttaperchabaum oder auch Gummiulme In der Vergangenheit, vor 10 bis 35 Millionen Jahren, hatte Eucommia ein riesiges Verbreitungsgebiet auf der ganzen nördlichen Halbkugel und war auch in Mitteleuropa heimisch. Heute ist die Gummiulme fast in ganz China in Kultur. Es gibt kaum natürliche Vorkommen. Eucommia erinnert im Erscheinungsbild stark an unsere Ulmen, mit denen sie eng verwandt ist. In der Jugend wächst Eucommia ulmoides stark mit einem Jahreszuwachs bis...
Read More

Pflanze des Monats Juli 2020

Enkianthus campanulatus
Enkianthus perulatus Farbfeuerwerk über Wochen, die Frühblühende Prachtglocke Enkianthus perulatus ist ein Strauch aus Japan, der bei uns noch selten in Kultur ist. Die bei uns als Prachtglocke bezeichnete Pflanze ist seit Jahrhunderten eine beliebte japanische Kulturpflanze. Enkianthus perulatus wurde1859 in der Nähe von Nagasaki von SIR RUTHERFORD ALCOCK entdeckt. Sir Rutherford Alcock (*1809 † 2. November 1897 in London) war ein britischer Arzt, der später als Diplomat in Japan und China tä...
Read More